Broschüren
Themen- und zielgruppenspezifische Broschüren, audiovisuelle Medien und Arbeitshilfen zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung.
Hausaufgabenheft 2015-2016 und Informationsbroschüre zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung 2015-2016
Auch im Jahre 2015 wurden für die Schüler der 6. Klassen in Erfurter Schulen sowie in Eisenach und im Wartburgkreis wieder die Hausaufgabenhefte 2015/2016 mit Themen zur kreativen Freizeitgestaltung, Sport, Bewegung und Ernährung sowie Gesundheitsförderung und Suchtprävention zur Verfügung gestellt. In der folgenden Präsentation finden Sie beispielhaft einige Seiten zu den Themen „Gesunde Ernährung“, „Bewegung ist Leben“, „Salz und Zucker“, „Mundhygiene“, „Wie gesund ist Barby?“, „Mobbing“, „Hörschäden“, „Moos, Kohle, Knete“, „Werden wir ein Plastikplanet?“, „Neue Medien“ und „Elektronische soziale Netzwerke“ sowie „Medikamente“, „Rauchen“ und „Schnüffelstoffe“ zur vertiefenden Ansicht (vgl. Hausaufgabenheft 2015-2016). Darüber hinaus erhalten die Lehrer eine themenbegleitende „Informationsbroschüre zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung 2014/2015“ (vgl. Information Suchtprävention und Gesundheitsförderung 2015-2016). Die Auswertungsfragebögen für Schüler, Eltern und Lehrer zu dem Hausaufgabenheft und der Informationsbroschüre können Sie über die folgenden Links herunterladen (vgl. Schülerfragebogen 2015-2016, Elternfragebogen 2015-2016, Lehrerfragebogen 2015-2016).
Leporellos „Prioritäten setzen !“ 2012 mit Postkartenmotiven zu den Themen Medikamente, Rauchen, Alkohol und Cannabis als Kooperationsprojekt von EURATIBOR-Multimedia, prae-venio e.V. – Gesundheit, Prävention und Beratung und Amt für Soziales und Gesundheit Erfurt – Gesundheitsamt (Leporellos Prioritäten setzen 2012).
Ergänzende Auflage der „DVD Schule – Jugend – Drogen“ (DVD Schule-Jugend-Drogen) unter dem neuen Rechtsträger prae-venio e.V. in Kooperation mit EURATIBOR-Multimedia. Inhalte: Interviews zu polizelichen Maßnahmen und medizinischen Aspekten zum Thema „Drogen, Missbrauch, Prävention“, die große Gesprächsrunde „Lebenskrisen im Gespräch“ mit jungen und älteren ehemaligen Drogenkonsumenten, Angehörigen und Fachkräften sowie biographisch vertiefende Interviews mit ehemals Abhängigen. Darüber hinaus enthält die DVD übersichtliche Drogeninformationen und Verweise auf Broschüren, Literatur und Nachschlagewerke für Lehrkräfte und Interessierte. Im Abspann „…und action“ haben Jugendliche mit EURATIBOR-Multimedia vier Spots zu „Flying Bike s“, „Kraft des Wassers“, „Klangvoll“ und „Farbwelten“ gedreht als kleine Zeichen zu: „Es geht auch ohne.“ Zu bestellen ist die DVD über den Verein prae-venio e.V. Die ursprüngliche Umsetzung des Projektes erfolgte mit finanzieller Unterstützung des Verbandes der Angestelltenkrankenkassen und dem Arbeiterersatzkassenverband. Die Kurzevaluation der DVD erfolgt über den Fragebogen DVD „Schule – Jugend – Drogen“ (vgl. Fb-DVD-2012).
Die Archivvorlagen „Cannabis“, „Ecstasy“ und „Recht und Drogen“ dienen der vertiefenden Information zu diesen Themenbereichen (vgl. Cannabis, Ecstasy, Recht).
Das Thema Angehörigenarbeit im Drogenbereich und Selbsthilfe behandelt die folgende Veröffentlichung. Für das Inhaltsverzeichnis klicken Sie bitte den folgenden Menüpunkt an (vgl. Dembach Angehörigenarbeit 1990). Das Fachbuch kann zum Preis von 49,95 Euro bestellt werden über: orders@springeronline.com.
-
Archiv
- Dezember 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Oktober 2013 (1)
- September 2011 (4)
- August 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
-
Kategorien
-
RSS
Entries RSS
Comments RSS